5 Jahre Generationengarten -

Ein Kooperationsprojekt des Vinzenz von Paul-Hauses mit der Grundschule Auf der Au.

Fünf Jahre jung ist das gemeinsame Projekt des Vinzenz-von-Paul-Hauses und der Grundschule Auf der Au inzwischen. Anlass und Grund zu feiern und auf die vergangenen Jahre zurückzublicken.
Geboren wurde die Idee des Gartenprojektes, in dem Kinder und Senioren gemeinsam säen und ernten sollten, bereits im Frühjahr 2008.

Das gemeinsame Gartenjahr beginnt im Frühling mit einem Familiengartentag, an dem Eltern mit Kindern und Unterstützung der Heimleitung und ehrenamtlichen Helfern den Garten vorbereiten, umgraben, Unkraut zupfen sowie beispielsweise Erdbeeren und Kräuter pflanzen. Der Tag endet mit einem gemeinsamen Mittagessen der Senioren und Familien. Von April bis August arbeiten die 3. Klassen im Wechsel einmal pro Woche für zwei Stunden im Generationengarten. Die Klassenleitung, meistens mit Unterstützung von Eltern oder Großeltern, begleitet die Kinder. Bei gutem Wetter wird gegärtnert, geerntet und gekocht. Bei schlechtem Wetter sind die Kinder in der Einrichtung und kochen, spielen oder erzählen. Nach den Sommerferien beschließen die dann vierten Klassen die Gartensaison mit der Ernte und dem Erntedankfest.
In diesem Jahr wurde das Erntedankfest anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Generationengartens in den September vorgezogen. So konnten beide Ereignisse bei strahlendem Sonnenschein von den Schülern und Senioren zusammen gefeiert werden. Zum Abschluss der Feier lud Frau Lensch zu einem kleinen Imbiss ein, bei dem auch die „Dekoration“, die diesjährige Ernte des Gartens, verzehrt werden durfte.