Bewegte Projekttage

 

Vom 10. - 12. Mai führten wir unsere Projekttage mit dem Schwerpunktthemen Bewegung/Gesundheit/Verkehrserziehung durch.

An drei Tagen waren alle Kinder, Lehrkräfte und Eltern in Bewegung!

Am ersten Tag nahmen alle Schülerinnen und Schüler am Laufabzeichenwettbewerb teil. Mit großer Besorgnis schauten wir immer wieder in Richtung Himmel, aber wir hatten Glück und wurden nicht nass.

Am 2. Tag gab es dann für die 1. und 2. Klassen eine große Bewegungslandschaft in der Turnhalle und am 3. Tag wurde gewandert.

Die 3. und 4. Klassen führten einen Fahrradparcours auf dem Schulhof durch, um ihre Geschicklichkeit zu trainieren. Am nächsten Tag lernten sie im Rahmen einer Erste-Hilfe-Ausbildung, geleitet durch einen Mitarbeiter des ASB, u.a. die Versorgung von Wunden.

Die drei bewegten Tage vergingen viel zu schnell für die Kinder, die es genossen einmal unabhängig vom normalen Schulalltag in Ruhe an Bewegungsprojekten teilzunehmen.

Ganz herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, die diese Tage erst ermöglichten.

1. Tag Laufabzeichen

Unsere Erstklässler

 

Mit hoher Motivation gingen unsere Erstklässler an den Start, um ihr Laufabzeichen zu absolvieren. Sie konnten 15, 30 oder 60 Minuten laufen.

Alle Zuschauer und Mitläufer waren von den tollen Laufergebnissen unserer Kleinen begeistert. Viele Kinder schafften es, eine Stunde ohne Pause zu laufen.

 

Super Leistung!!!

 

Unser 2. - 4. Klassen

 

Unsere Großen beeindruckten durch ihren Ehrgeiz 60 Minuten zu laufen. Dies schafften einige Klassen komplett!

Nun sind wir gespannt auf unsere Platzieung im Hessenvergleich, aber für uns seid ihr alle

 

Gewinner!!!

 

2. und 3. Tag

Der Fahrradparcours

Der Fahrradparcours ist ein praxisnahes Übungsprogramm für sicheres Fahren. Das Programm umfasst mehrere Fahraufgaben, die eingeübt werden. Alle Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen sollen verkehrsgerechte Fahrradtechniken und sichere Verhaltensweisen an den verschiedenen Stationen zuverlässig anwenden können.

 

Das Kollegium hatte sich im Rahmen eines pädagogischen Tages, der von dem Fachreferenten für Verkehrserziehung Herrn Prediger geleitet wurde, zuvor über diesen Fahrradparcours informiert und ihn selbst getestet.

Informationen der Jugendverkehrsschule, dass Kinder immer weniger das reine Fahrradfahren beherrschen und vermehrte Verkehrsunfälle von Schülerinnen und Schülern führten zu der Entscheidung, mit den Kindern unabhängig von der Verkehrserziehung durch die Polizei, einen Parcours im Rahmen der Projekttage aufzubauen. Durch die tatkräftige Unterstützung des Hausmeisters und der Projektgruppe ist nun ein schuleigener Parcours entstanden. Hilfe erhielt die Schule weiterhin durch die Bereitstellung von 12 Kinderfahrrädern der Fahrradwerkstatt der Gesamtschule IGS Kastellstraße und Herrn Prediger.

Startet den Datei-DownloadPlan des Parcours

Bewegungslandschaft: Mit dem Zirkus unterwegs

Dieses Projekt fördert die Kooperation und ist fester Bestandteil der Bewegungserziehung in der Grundschule.

Die Kinder sammeln Bewegungserfahrungen in den Grundfertigkeiten Balancieren, Klettern, Schwingen und Schaukeln.

Nach einem gemeinsamen Rundgang konnten alle Kinder selbstständig die einzelnen Stationen eroberen. Mit viel Begeisterung entdeckten sie immer neue Bewegungsformen, die sie ausprobierten.

 

Erste-Hilfe-Kurs im 3. Jahrgang

Kinder erlernten an einem Schulvormittag u.a. das Versorgen kleiner Wunden, die Stabile Seitenlage und das Verhalten im Ernstfall. Ganz praktisch ging es dann natürlich auch, wie man sieht, zu.