Große Buchausstellung

 

Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Schüler, Eltern, Großeltern und Lehrer sowie Nachbarn und Freunde der Schule und der inzwischen fest verankerte Buchausstellung spielten einige Au-Schüler die  Flötenstücke „Wassertropfenlied“ und „Ein Männlein steht im Walde.“

Gegenüber der zuletzt durchgeführten Buchausstellung verdoppelte die Schule das Angebot der Bücher. Nunmehr wurden die zahlreichen Buchangebote nicht nur im Musikraum der Schule, sondern auch in einem Klassenraum angeboten.

Eine langjährige Zusammenarbeit mit Fr. Bartel / Hexenbuchladen Idstein garantiert dieses Angebot für Schüler und Eltern. Ca. 450 aktuelle Bücher konnten begutachtet werden. Forscherbücher und Sachbücher mit Titeln wie „Wachsen Kartoffeln auf Bäumen? (Woher unser Essen kommt)“, „Ist die Erde noch zu retten? (... Klimawandel )“ weckten das Interesse ebenso wie „Warum schläft der Bär im Winter?“ oder „Woher kommt das Samenkorn?“ Pferdebücher, Tiergeschichten (allgemein), Feengeschichten und Abenteuerbücher jeglicher Art wurden von Kindern und Erwachsenen genauer unter die Lupe genommen. Es gab Bücher, die schulische Themen behandeln: Englisch, Lesen fördern, Konzentration, Diktate oder Computer.

Ein Rahmenangebot gestaltete der Geschichtenerzähler Claus Claussen. In einem orientalisch gestalteten Erzählraum, indem verschiedene angenehme

Gerüche, eine kuschelige Atmosphäre mit einem Baldachin-Stoffzelt mit vielen bunten Kissen und einer märchenhaften Fenstergestaltung die verschiedenen Sinne der Kinder und der Erwachsenen ansprachen, erzählte Claus Claussen für die Kleinen eine Geschichte vom Hahn Caruso, der die Dinge immer falsch sagte. In der Geschichte „Schloss Felsenstein und Prinzessin Himbeere“ konnten die Ritter die gefangene Prinzessin nicht mit Gewalt befreien, das schaffte nur der kleine Uli mit seinen Raffinessen. Das Märchen vom kleinen Eimerchen verzauberte die Zuhörer ebenso wie „Der Spatz Erwin“, der an den olympischen Spielen teilnahm und sogar den Adler überlisten konnte, um schließlich eine Goldmedaille zu ergattern.

Ein weiteres Rahmenangebot hielten einige Mütter von Schülern aus verschiedenen Klassen bereit, die Weihnachtsbastelarbeiten gesammelt und vorbereitet hatten. Viele Schüler nahmen dieses Angebot sehr gerne an.

Eine herbstlich gestaltete Cafeteria lockte alle Besucher an, die sich gerne bei einem kleinen Schwätzchen ausruhen und stärken wollten. Hier war auch eine Kunstausstellung der dritten Klassen aufgebaut. Schöne Materialcollagen, Wichtel und Tiere aus Naturmaterialien (Zapfen, Kastanien und Nüssen), herbstliche Bastelarbeiten aus Tonpapier wie Vogelscheuchen oder kleine Geister, die sich frech auf Kürbissen platziert hatten, wurden präsentiert.

Mitglieder des Fördervereins „Einmaleins“ sowie einige Eltern der Schüler hatten beim Essens- und Getränke-Verkauf alle Hände voll zu tun. Zahlreiche Kuchen- sowie Kaffee-Spenden fanden reißenden Absatz. Auch die vom Förderverein besorgten Würstchen und Brötchen waren gefragt.

Die Vorsitzende des Fördervereins Ekaterini Müller würde sich über neue Mit-

Glieder freuen: „Es macht Spaß, sich für die Kinder und für die Schule zu engagieren!“

„Die Einnahmen aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf werden verwendet, um brandneue, spannende Bücher für die Schülerbücherei anzuschaffen!“ versprach Frau Finke-Rhein.

 

 

Die Aufräumarbeiten zum Abschluss einer erfolgreichen und schönen Buchausstellung 2008.